kitaverbund logo400px

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

St.Andreas Schild

76 (incl. Integrationsplätze)

3 Gruppen

3-6 Jahre

Unser Team

DSC 0388 2

 


gruppen standreas 300px

1d Gruppe 300px

Igel


Anzahl der Kinder:

max. 26

Alter der Kinder:

3-6 Jahre

Kernzeiten:

8.30h-12.30h

 

Buchungszeiten:

Mo - Do.: 7.15-16.30Uhr

Freitag:   7.15-14.00Uh

 Julia Engel

(Erzieherin)

Elke Grammer

(Kinderpflegerin)

Roman Baltes



 

Frühdienst (7.15 - 8.00 Uhr), Mittagsdienst (13.00 - 14.00 Uhr), Projektnachmittage (14.00 - 16.30 Uhr) finden gruppenübergreifend statt.

 

 

2d Gruppe 300px

Eulen


Anzahl der Kinder:

max. 25

Alter der Kinder:

3-6 Jahre

Kernzeiten:

8.30h-12.30h

 

Buchungszeiten:

Mo - Do.: 7.15-16.30Uhr

Freitag:   7.15-14.00Uh

Lydia Grill

(Erzieherin, stellv. Kita-Leitung)

Nicole Sonnenschein

(Kinderpflegerin)

Anna Üblacker

 

 

Frühdienst (7.15 - 8.00 Uhr), Mittagsdienst (13.00 - 14.00 Uhr), Projektnachmittage (14.00 - 16.30 Uhr) finden gruppenübergreifend statt.

Integrations-/Inklusionsplätze für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen.

 

Gruppe2 nb

 

2d Gruppe 300px

Glühwürmchen


Anzahl der Kinder:

max. 25

Alter der Kinder:

3-6 Jahre

Kernzeiten:

8.30h-12.30h

 

Buchungszeiten:

Mo - Do.: 7.15-16.30Uhr

Freitag:   7.15-14.00Uh

Jessica Baumgartner

(Erzieherin)

Katharina Raab

(Kinderpflegerin)

Simone Veselac

(Kinderpflegerin)

 

 

Frühdienst (7.15 - 8.00 Uhr), Mittagsdienst (13.00 - 14.00 Uhr), Projektnachmittage (14.00 - 16.30 Uhr) finden gruppenübergreifend statt.

Integrations-/Inklusionsplätze für Kinder mit Entwicklungsstörungen und körperlichen Behinderungen.

 

gruppe3 nb


Kita-Leitung

Anja Schwaiger (Erzieherin)


 


Öffnungszeiten

Montag 7.15-16.30h
Dienstag 7.15-16.30h
Mittwoch 7.15-16.30h
Donnerstag 7.15-16.30h
Freitag 7.15-14.00h
 


Angebote für die Nachmittagsbetreuung

Montag: 14.00 - 16.30 Uhr Sprechwerkstatt (Angebote für Erweiterung der Sprach- und Sprechfähigkeit) Kinder Kugelschreiber 300px    
Dienstag: 14.00 - 16.30 Uhr Erlebnisnachmittag (wechselnde Angebote aus Natur, Bewegung, Kreativität,..)
Mittwoch:  14.00 - 16.30 Uhr Erlebnisnachmittag (wechselnde Angebote aus Natur, Bewegung, Kreativität,..)
Donnerstag: 14.00 - 16.30 Uhr  Erlebnisnachmittag (wechselnde Angebote aus Natur, Bewegung, Kreativität,..)

Projektnachmittage können mit oder ohne Mittagessen gebucht werden.

Die Angebote an den Projektnachmittagen werden nach den Wünschen und Befürfnissen der Kinder geplant.

 

Weitere Aktionen

In Zusammenarbeit mit der Musikschule Trostberg bieten wir bei uns im Kindergarten 1 x wöchtentlich musikalische Früherziehung und Flötenunterricht an.

Außerdem bieten wir ein Sprachförderprogramm und den "Deutschvorkurs" vor allem für mehrsprachige Kinder an.

Alle 14 Tage wird freitags mit den Kindern gekocht.

Unser Kindergarten nimmt am europäischen Schulfrucht- und Schulmilchprogramm teil.

 

Zusammenarbeit mit der Pfarrei:

    • Kirchenmusiker Konrad Späth bietet 14-tägig Singstunde im Kindergarten an
    • Gestaltung von Gottesdiensten
    • Beteiligung am Pfarrfest

 

Feste und Feiern im Jahreskreis:

    • Erntedank
    • St. Martin mit Laternenzug
    • Nikolaus
    • Weihnachten
    • Fasching
    • Ostern
    • Mai- und Sommerfest
    • Kindergartenausflug
    • Hüpfburg für Kinder

 Aktivitäten für die Voschulkinder:

    • Vorschulstunde
    • "Zahlenland"
    • Ausflüge und Besichtigungen (z.B. Kirtahutschen)
    • Besuch der Stadtbücherei Trostberg
    • Übernachten im Kindergarten
    • Kinder basteln ihre Schultüten
    • Schulbesuch
    • Autogenes Training

Gerne zeigen wir Ihnen unser Infobrettl!

Dort finden Sie alle Neuigkeiten rund um unsere Kita und den Kita-Verbund.



elternbeirat st.andreas 300px

Elternbeirat Kindergarten "St. Andreas" Trostberg

Am Anfang des Kindergartenjahres wird von den Eltern eine Elternvertretung gewählt. Der Elternbeirat wird von der Leitung der Einrichtung und dem Träger informiert und angehört, bevor wichtige Entscheidungen getroffen werden. Insbesondere berät er bei der Jahresplanung, bei der Gestaltung von Informations- und Bildungsveranstaltungen für die Eltern, bei den Öffnungs- und Schließzeiten und bei der Festlegung der Höhe der Elternbeiträge mit.

Für das Kindergartenjahr 2022/23 wurden gewählt:

 

Funktion Name
1. Vorsitzende Steffi Mayer
2. Vorsitzende Christina Zettel
Schriftführerin Daniela Frohna
Kassier Madeleine Root
Beisitzer Bianca Mironica
  Kerstin Schindler


Gebühren

Der Elternbeitrag (Grundbeitrag) ist in Abhängigkeit der Buchungszeitkategorie

(bezogen auf den Tagesdurchschnitt einer 5-Tage-Woche) gestaffelt und beträgt:

 

Buchungszeiten: unter 3 Jahre / Zwergerlgruppe

Kindergarten - Beitrag / mtl.

1 - 2 Stunden 80,00  
3 - 4- Stunden   105,00 e
4 - 5 Stunden   115,00 €
5 - 6 Stunden   127,00 €
6 - 7 Stunden   140,00 €
7 - 8 Stunden   152,00 €
8 - 9 Stunden   167,00 €
> 9 Stunden   183,00 €
 
Weitere Gebühren:

 

Spielgeld (im Preis enthalten) 3,50 €
Koch-/Getränkegeld 2,50 €
Mittagsverpflegung

pro Portion 3,50 €

 

Besuchen Geschwisterkinder die Einrichtung, wird ab dem zweiten Kind auf Antrag eine Ermäßigung des Elternbeitrags in Höhe von 20 € monatlich gewährt.

Ab dem 01. September des Kalenderjahres, in dem das Kind drei Jahre alt wird, leiste der Freistaat Bayern bis zum Schulbesuch des Kindes einen Zuschuss zum Grundbeitrag
in Höhe von maximal 100 € pro Kind und Monat. Der monatliche Grundbeitrag wird entsprechend reduziert.


 

Hier finden Sie uns - Katholischer Pfarrkindergarten St. Andreas

Ludwig-Thoma-Str. 12

83308 Trostberg

Tel: +49 8621 33 03

Fax: +49 8621 506 968

eMail: st-andreas.trostberg@kita.ebmuc.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.